Schnittmuster – Ordnung
Herrscherin werden über das Papierchaos!
Nähen ist ja ein tolles Hobby. Mit der Zeit sammelt man Material und Zubehör. Dort hält sich das Chaos auf wundersame Weise noch in Grenzen. Die ganz große Eskalation findet dann aber statt bei den Schnittmustern. In wirklich jedem Schrank, in jeder Zeitschrift, überall wurden die Papierschnitte gelagert. In Kartons, Prospekthüllen, Papprollen, sogar angeklammert an Kleiderbügeln!
Irgendwann war das erträgliche Maß an kreativem Chaos überschritten, und ich machte mich auf die Suche nach einer Lösung.

Hängeregister!
Gesammelt in einem Schrank steht nun eine Hängeregistratur mit zentralem Schnittmusterregister.

Schnittmuster – Register
Ganz vorn hängt das Gesamtregister, eine Art Inhaltsangabe für die Sammlung.

Register – Index
Voran eine Aufzählung aller enthaltenen Schnittmuster, mit Bezeichnung, Name, ob Damen oder Herren, und in welcher Registernummer es abgelegt ist.

Vorschau
Dahinter dann einfach das Produktbild, damit ich durchblättern und sehen kann, was sich hinter dem Schnittmuster – Namen verbirgt.





Schnittmuster – Heimat
Hinter dem Register hängen ganz viele Hängeregister. Sie sind seitlich offen. Die seitlich verschlossenen habe ich probiert und fand sie ziemlich unpraktisch. Ich finde es besser, wenn sie komplett geöffnet werden können.

Alles zusammen
Im Hängeregister dann ist das zusammengeklebte und ausgeschnittene Schnittmuster, Maßtabellen, Stoffverbrauch und ggf. Nähanleitung ordentlich zusammen verstaut. Hier lege ich auch die Zettel mit Notizen und Änderungen mit dazu.
Auf dem letzten Foto deutlich zu sehen:
Ich beschrifte die einzelnen Schnittmusterteile mit Namen, und welches Teil es ist (Vorder- oder Rückenteil, Beleg, Ärmel, etc.) Dies wird von den Erstellern häufig nicht gemacht, aber sobald man mehr als eines besitzt und an mehreren Projekten arbeitet, läuft man Gefahr, dass etwas durcheinander kommt und man schlimmstenfalls teuren Stoff zu einem falschen Teil zuschneidet. Ja, ich habe das schmerzlich lernen müssen, und wirklich kräftig Lehrgeld bezahlt!
Diese Art der Aufbewahrung hat mir jetzt schon viel Zeit für Sucherei erspart, es ist alles zuverlässig an seinem Platz.
Lasst mir gern einen Kommentar da, was ihr davon haltet, und berichtet gern, wie ihr eure Schnittmuster lagert!
Bis demnächst, und “happy sewing“ sagt
Eure Veggie